
ATMOSPHERIC DATA
Eine Datengetriebene AR- und VR-Visualisierung der Luftqualität
ATMOSPHERIC DATA visualisiert die unsichtbare Stickstoffdioxid-Belastung in der Luft. Die Studie durchläuft alle Schritte eines datengetriebenen Designprozesses von der Datenerhebung über die Auswertung, bis zur Darstellung mittels Augmented- und Virtual-Reality Technologien.
Entstehung:
August 2019 bis Februar 2020
Projektrahmen:
Masterthesis von Sophie Parschat und Victor-Alexander Mahn in Kooperation mit VRaktion | Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Die Stickstoffdioxidbelastung hat Einfluss auf unserer Gesundheit und auf das Klima. Sie ist für unsere Sinne unsichtbar und gleichzeitig alltäglich. Sie ist in der Realität verortet. Stickstoffioxidmessungen aus Halle bilden die Datengrundlage der Studie und werden auf einer Karte dargestellt.
Der räumliche Bezug bietet sich an, um sowohl im geschlossenen virtuellen Raum (Virtual-Reality), als auch im virtuell erweiterten Raum (Augmented-Reality) Messdaten sichtbar zu machen. Mit einer gemeinsamen Gestaltungssprache werden die verschiedenen räumlichen Möglichkeiten der beiden Medien erforscht.

Die unsichtbare Konzentration von NO2 wird mittels dynamischer Partikel sichtbar gemacht. Die Dichte der Partikel spiegelt die Stickstoffdioxidkonzentration in der Luft wieder.

Die Partikel werden durch eine Interaktion innerhalb von Messboxen vergleichbar oder als raumgreifendes Wetterphänomen wahrnehmbar.

Der Datensatz für die Studie wurde mittels eines prototypischen Sensors zur mobilen Stickstoffmessung in Halle gesammelt und in eine Datenbank übertragen.

Zukünftig könnten mithilfe einer solchen Visualisierung hohe Belastungen in Echtzeit erkannt und Pendlerströme gelenkt werden. Es könnten gefährliche Spitzen in der Stickstoffdioxidbelastung analysiert und abgewendet werden.