
Wir machen Extended Reality
Für alle Menschen zugänglich!

Extended Reality
Augmented-Reality, Virtual-Reality, Brillen, Bildschirme, Projektion…
Extended-Reality ist unsere Expertise und stellt die Verbindung der menschlichen Wahrnehmung und Interaktion mit virtuellen Informationen, Objekten und Welten dar. Als Multimedia Designerinnen kombinieren wir verschiedene Technologien zu zukunftsweisenden und zielgruppengerechten Anwendungen.

Denken
Technologie ist kein Selbstzweck.
Neue Technologien erreichen Qualität, indem sie Menschen einbeziehen und ihren Mehrwert zugänglich transportieren. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, nutzen wir einen methodischen Leitfaden, der es uns ermöglicht Projekte von der initialen Idee über die Gestaltung bis zur Interaktion und Präsentation konsequent und zusammen mit unseren Partnern zu entwickeln.

Machen
Fortschritt muss zugänglich sein.
Ob Kultur, Medizin oder Industrie. Wir bearbeiten Projekte von der Planung bis zur Umsetzung und verbinden Technologien zu sinnstiftenden Anwendungen. Wir konzipieren, gestalten und programmieren, um die Möglichkeiten der Extended-Reality für alle Generation und eine vielfältige Gesellschaft zugänglich zu machen.
DENKERINNEN – MACHERINNEN – TEAM

Mareike Konz
Bachelor of Arts (B.A.)
Multimedia Design, Development, Experience Design
mk@denkundmach.de
Denken – Machen – Projekte!

DIGITALES MUSEUM DER MODERNE
Ein virtuelles Museumserlebnis mit über 350 Exponaten
Aufbauend auf das Projekt »Hängende Gärten« entstand das Forschungsprojekt »BAUHAUS — MUSEUM«, dass als Teil der Ausstellung »DAS COMEBACK – Bauhaus Meister Moderne« im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) ausgestellt wurde. Für die interaktive VR-Installation wurden über 350 Exponate digital aufbereitet und 80 Objekte mittels Photogrammetrie dreidimensional erfasst. Als Teil des »Team Stadtkrone« ist der Fokus unserer Arbeit die Interaktion innerhalb der VR-Anwendung, sowie die interaktive Darstellung der Provenienzdaten zu den Exponaten.

BUNT.VR
Gustav Klimt von 2D zu 3D
Ein virtuelles Museumserlebnis, dass die zweidimensionalen Werke Gustav Klimts in die dreidimensionale virtuelle Realität holt. Aus Bildern werden raumgreifende Installationen, die interaktiv auf die Besucher reagieren.

ATMOSPHERIC DATA
Eine Datengetriebene AR- und VR-Visualisierung der Luftqualität
ATMOSPHERIC DATA visualisiert die unsichtbare Stickstoffdioxid-Belastung in der Luft. Die Studie durchläuft alle Schritte eines datengetriebenen Designprozesses von der Datenerhebung über die Auswertung, bis zur Darstellung mittels Augmented- und Virtual-Reality Technologien.